Am 24. Mai öffneten wir im Rahmen der Reihe „Neues Leben in Alten Mauern" erstmals die Türen der liebevoll revitalisierten Villa Haueis in Zams. Über 200 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, historische Bausubstanz in neuem Licht zu erleben.
Im Zentrum des Vormittags stand das „Gespräch am Stubentisch", bei dem unter der Moderation von Architekt Florian Niedworok renommierte Stimmen wie Prof. Nitsche i.R., Florian Schwaiger MSc, Dr. Schöpf i.R. und Andreas Grüner über die Bedeutung alter Gebäude für eine nachhaltige, identitätsstiftende Ortsentwicklung diskutierten.
Der Nachmittag war geprägt von regem Interesse: Zahlreiche Besucher:innen aus Nah und Fern nutzten die Gelegenheit, die Villa Haueis in ihrem neuen Glanz zu erleben. Wir führten durch die stilvoll revitalisierten Einheiten und vermittelten Einblicke in das Konzept hinter der Sanierung. Für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe „Die Sunnseitigen".
Zwei besondere Beiträge hauchten der Villa zusätzlich Leben ein: Die stimmungsvolle Fotoausstellung von Melitta Abber fing unter dem Titel „Neues Leben in alten Mauern" eindrucksvoll ein, was den Ort ausmacht – Geschichte, Wandel und neue Perspektiven. Das stilvolle Homestaging von Helga Krismer (Le Manoire) gab den Räumen Wärme und Charakter. So wurde spürbar, wie viel Atmosphäre entstehen kann, wenn Altes mit Feingefühl neu gedacht wird.
Fotos: Melitta Abber