Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Architektur folgten der Einladung in die ehemaligen Räume des Tourismusverbands, um erste Einblicke in die Zukunft des traditionsreichen Jöchlerhauses zu erhalten. Das Projekt verbindet Baukultur mit Stadtentwicklung und zeigt, wie Geschichte verantwortungsvoll in die Zukunft geführt werden kann.
Mit Feingefühl und architektonischer Klarheit wird das Jöchlerhaus von Stoll Wohnen in die Zukunft geführt. Das Erdgeschoss mit seinen historischen Gewölben soll erhalten bleiben und künftig Raum für publikumsnahe Nutzungen wie Gewerbe oder Gastronomie bieten. Darüber entstehen moderne Flächen zum Arbeiten und Wohnen.
Bürgermeister Herbert Mayer betonte die Bedeutung des Projekts für die Innenstadtentwicklung, während die Architekten Harald Kröpfl und Peter Nagelschmiedt den respektvollen Umgang mit der Bausubstanz hervorhoben.
Interessierte können sich ab sofort im Pop-Up-Büro über das Projekt informieren, Einblicke gewinnen und sich über verfügbare Gewerbe- und Wohneinheiten austauschen.
Öffnungszeiten Pop-Up-Büro:
Freitag und Samstag, 9.30 bis 12.00 Uhr
Ort: Malserstraße 10, Landeck
Zum Projekt
Fotos: Melitta Abber
Impressionen